Blasenschwäche & unkontrollierter Harnverlust sind eine anerkannte Krankheit, erfahren Sie mehr über die Ansprüche durch die gesetzliche Krankenkasse

mehr lesen ›

Deutschland ohne Gesundheitssystem?

Was wäre, wenn die Geschichte anders verlaufen wäre?

mehr lesen ›

Sämtliche im Hilfsmittelkatalog der gesetzlichen Krankenkasse gelisteten Hilfsmittel werden von der Krankenkasse kostentechnisch unterstützt.

mehr lesen ›

Der Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V. setzt sich mit dem Ministerium für Soziales und Integration…

mehr lesen ›

Nach Angaben des GKV-Spitzenverbandes sind die Kosten für Hilfsmittel in 2018 wieder gestiegen.

 

mehr lesen ›

Intensive Pflege unserer Haut ist das A und O. Vor allem im Alter sollte man sie mit der richtigen Pflege unterstützen.

 

mehr lesen ›

Bewegung ist wichtig, das ist kein Geheimnis mehr. Doch wie integrieren wir diese am besten in unseren Alltag?

 

mehr lesen ›

Meer tut nicht nur unserer Seele gut, sondern auch unserem Körper - doch woran liegt das genau?

 

mehr lesen ›

Ständige Erschöpfung, Haarausfall, brüchige Nägel und schlaflose Nächte – kommen Ihnen diese Anzeichen bekannt vor?

mehr lesen ›

Endlich Mama! Doch bis zu 20 % aller Frauen haben nach einer Schwangerschaft mit einer schwachen Beckenbodenmuskulatur zu kämpfen. Inkontinenz kann…

mehr lesen ›

Die wichtigsten Fragen rund um den Umgang mit Rezepten für Hilfsmittel.

mehr lesen ›

Milch stärkt die Knochen - diese Weisheit lernen wir schon als Kinder. Aber ist es wirklich so einfach?

mehr lesen ›

Menschen, die nur eingeschränkt beweglich sind, benötigen ein möglichst barrierearmes Umfeld. Das heißt: Wer auf Gehhilfen oder einen Rollstuhl…

mehr lesen ›

Gelenkverschleiß, medizinisch als Arthrose bezeichnet, ist eine der typischen Alterserscheinungen. Ab dem 60. Lebensjahr sind gut die Hälfte der…

mehr lesen ›

Lesen Sie unsere hilfreichen Empfehlungen zum korrekten Umgang mit Ihren Inkontinenz-Hilfsmitteln für einen bestmöglichen Schutz.

mehr lesen ›

Laut der Deutschen Inkontinenz-Gesellschaft leider jeder zehnte Deutsch an Inkontinenz. Es leiden nicht nur Menschen im betagten Alter daran, sondern…

mehr lesen ›

Wenn der Körper nicht mehr ausreichend mit Energie, Eiweiß oder anderen lebensnotwendigen Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen versorgt wird,…

mehr lesen ›

Hunde haben einen phänomenalen Geruchssinn. Sie können rund 1.000 Gerüche unterscheiden. Mit einem Riechvermögen, das bis zu 1 Mio. Mal besser als das…

mehr lesen ›

Ein Urlaub mit Diabetes? Kein Problem. Vorausgesetzt, Sie sind gut vorbereitet. Eine Übersicht, damit auch in den Ferien alles glatt läuft.

mehr lesen ›

Auf seine neue Freiheit als Rentner hatte sich Erich B. (65) seit Langem gefreut. Doch dann stellte man eine gutartige Prostatavergrößerung fest.

mehr lesen ›

In Deutschland leben ca. 160 000 Menschen mit einem Entero- und Urostoma. Nach einem Eingriff zur Stoma-Versorgung ändert sich das Leben der…

mehr lesen ›

Blasen- oder Darminkontinenz kann Sie in ihrem alltäglichen Leben einschränken - doch das muss nicht sein, moderne Hilfsmittel erleichtern das Leben…

mehr lesen ›

Die häusliche Pflege von Angehörigen ist mit großem Zeitaufwand und Verantwortung verbunden - Hilfe durch Betreuungs- und Pflegedienste

mehr lesen ›

Informationsbedarf bei pflegenden Angehörigen - ein Jahr nach der letzten Pflegereform

mehr lesen ›

Ob Prostata-OP oder Strahlentherapie - Harninkontinenz kann bei beidem eine Folge sein.

mehr lesen ›

Pflegebedürftige haben einen Anspruch auf einen Entlastungsbetrag - nur wenige nutzen ihn.

mehr lesen ›

Gewalt in der Pflege - ein Thema das nicht selten nur den Pflegebedürftigen betrifft.

mehr lesen ›

Für viele ältere Menschen ist es sehr wichtig, so lange es geht selbstbestimmt im eigenen Heim zu leben. Um dies zu ermöglichen gibt es viele kleine…

mehr lesen ›

Bisher galt die Entfernung der Prostata als das Standardverfahren bei Prostatakrebs - neue Studien zeigen das eine Strahlentherapie effektiv sein…

mehr lesen ›

Der Urlaub ist gebucht und die Vorfreude wächst stetig - doch nicht bei jedem ist die Vorfreude groß, vor allem nicht bei Betroffenen mit Inkontinenz.

mehr lesen ›

Mit Vollendung des 18. Lebensjahrs müssen gesetzlich Krankenversicherte Zuzahlungen für in Anspruch genommene Krankenkassenleistungen zahlen. Eine…

mehr lesen ›

Harry Wijnvoord, bekannt durch die RTL-Spieleshow "Der Preis ist heiß", erzählt in einem Interview über seine jahrelangen Prostata-Probleme.

mehr lesen ›

Probleme mit Blase oder Darm? Für viele ein beschämendes Thema- Sprechen Sie darüber und finden Sie effektive Hilfe!

mehr lesen ›

Mit entsprechender Behandlung lassen sich die Symptome der Inkontinenz in den Griff bekommen.

mehr lesen ›

Inkontinenz - ein gesellschaftliches Tabu-Thema, dass viele Männen wie auch Frauen betrifft.

mehr lesen ›

Nächtliches einnässen kommt nicht selten unter Schulkindern vor. In manchen Fällen kann auch eine Erkrankung die Ursache sein.

mehr lesen ›

Welche Unterstützungsangebote stehen Ihnen wann zu, wenn Sie einen nahestehenden Menschen zu Hause pflegen?

mehr lesen ›

Ein Überblick über die wichtigsten Rechte von pflegenden Angehörigen.

mehr lesen ›

Bei einer Telefonaktion konnten Probleme und Fragestellungen zum Thema Inkontinenz mit Experten besprochen werden.

mehr lesen ›

Wer auf Reisen geht, sollte auch seine Gesundheit in die Reisevorbereitungen mit einbeziehen. So kann das Risiko, im Urlaub zu erkranken erheblich…

mehr lesen ›

Man vergisst gerne, dass die eigene Zeit begrenzt ist. Sollte es aber soweit kommen, steht Ihnen die Palliativversorgung zur Verfügung.

mehr lesen ›

Eine Operation an der Prostata bedeutet oft, dass der Mann von einer Inkontinenz betroffen ist.

mehr lesen ›

Dass Joggen gesund ist, ist weithin bekannt. Aber es gibt auch Risiken.

mehr lesen ›

Wer beim Thema Darmkrebs wartet, bis die Beschwerden auftauchen, hat oft schlechtere Heilungschancen.

mehr lesen ›

Speziell für pflegende Angehörige hat die DAK eine App entwickelt um diese zu entlasten.

mehr lesen ›

Jedes Jahr erkranken rund 3.500 Männer in Sachsen neu an Prostatakrebs. Welche Behandlung ist die richtige?

mehr lesen ›

Ab sofort können Sie die Zuzahlungsbefreiung für 2017 bei Ihrer Krankenkasse beantragen.

mehr lesen ›

Mit medizinischer Hilfe könnten bis zu 80 Prozent der inkontinenten Männer Linderung erfahren, die Hälfte davon könnte sogar geheilt werden.

mehr lesen ›

Die AOK startete pünktlich zum Deutschen Hospiztag am 14. Oktober einen bundesweiten Palliativwegweiser.

mehr lesen ›

Gezieltes Training kann Blasenschwäche lindern. Toilettentraining und Schwimmen helfen ebenfalls.

mehr lesen ›

Regelmäßiges Beckenbodentraining beugt Inkontinenz vor und kann helfen, eine bereits bestehende Blasenschwäche zu verringern.

mehr lesen ›

Das Bundesministeriums für Gesundheit veröffentlicht neue Broschüre

mehr lesen ›